Links überspringen

Prüfung des Gastanks

Ähnlich der TÜV Prüfung beim Auto, muss ein Flüssiggastank ebenfalls regelmäßig überprüft werden.
Dabei unterscheidet man zwischen der Äußeren Prüfung (auch Sichtprüfung, alle zwei Jahre) und der Inneren Prüfung (alle zehn Jahre).
Zusammen mit der Inneren Prüfung werden meist auch noch die Rohrleitungen geprüft, die auch alle zehn Jahre kontrolliert werden müssen.

Nachdem die Prüfung erfolgreich durchgeführt wurde, werden entsprechende Plaketten auf dem Tank angebracht und eine Prüfbescheinigung erstellt,  welche dem Kunden überreicht wird. Die Prüfbescheinigung sollte sorgfältig aufbewahrt werden und eventuell vorhandene Mängel beseitigt werden. Für die Einhaltung der Prüfungstermine ist der Eigentümer selbst verantwortlich, sofern er keinen Wartungsvertrag abgeschlossen hat. Um die Sicherheit Ihrer Flüssiggasanlage zu gewährleisten, muss daher auf fällige Prüfungen geachtet werden.