Energieeinsparung ist der Überbegriff für alle Methoden weniger Energie zu verbrauchen. Somit kann die Umweltbelastung reduziert werden und gleichzeitig Geld gespart werden.
Im Haushalt ist die Heizungsanlage mit über 80% der größte Verbraucher von Energie. Hier liegt also das größte Potenzial Geld zu sparen. Dabei bewirkt die Senkung der Raumtemperatur um nur 1 Grad eine Brennstoff- und Heizkostenersparnis von ca. 6%. Nachts sollte man die Raumtemperatur um ca. 5 Grad mindern. Wenn die Heizkörper nicht mehr richtig heiß werden, kann es unter anderem daran liegen, dass sich Luft im Heizkörper befindet. Dann einfach das Entlüftungsventil öffnen und erst wieder schließen sobald Wasser austritt.
Ein weiterer Faktor, der oft unterschätzt wird, ist die Größe des Heizkessels. Speziell bei älteren Anlagen ist öfters der Heizkessel von der Heizleistung her zu groß ausgelegt und erreicht somit niedrigere Wirkungsgrade. Durch die richtige Auslegung des Heizkessels kann somit Energie eingespart werden.